Heitere Sarg-Atelier
Das Angebot des Heitere Sarg-Ateliers lädt dazu ein, sich kreativ und offen mit dem Tod auseinanderzusetzen. Ein Hörspiel empfängt die Besucher*innen und ein Fragebogen regt dazu an allein oder gemeinsam mit anderen über das Lebensende nachzudenken: Wie stellst du dir deinen Abschied vor? Soll es ein Fest geben, oder sollen die Hinterbliebenen entscheiden?
Es besteht die Möglichkeit, mit verschiedenen Materialien eigene Sarg- oder Grabkunst zu gestalten und diese als persönliches Erinnerungsstück oder Beigabe für eine Bestattung mitzunehmen. Ausserdem kann das Innenleben der Heitere Särge mitgestaltet werden und es finden Gesprächskreise unter der Leitung von Fachpersonen statt, die zum gemeinsamen Austausch einladen.
Durch die kreative Arbeit und den Austausch wird ein herzlicher Zugang zum Thema Lebensende ermöglicht. Das Atelier ist für alle Interessierten offen und erfordert keine Anmeldung. Bei Bedarf erfolgt eine Weitervermittlung an andere Angebote wie bspw. die die Fachstelle Leben & Sterben.
Menschen, die die Särge gestalten oder das Atelier besuchen, kommen vielleicht das erste Mal auf diese Weise mit dem Thema in Berührung, können ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen nachgehen und so vielleicht eine neue, offenere und bewusstere Perspektive auf das Thema entwickeln.
Das Atelier ist offen und für Alle frei zugänglich und auf Kollekten Basis.
Ablauf Atelier
jeweils an einem Sonntag von 14.00-15.00 Uhr
14.00-16.00
Kreatives Arbeiten an der Sargkunst und an den Beigaben, die auf den Sarg kommen
16.00-17.00
Input und/oder Auseinandersetzung mit Schwerpunkt: Eingeladen werden bspw. Pfarrpersonen, Jurist*innen, Künstler*innen, Bestatter*innen, Philosoph*innen etc. -> dies zur vertieften Auseinandersetzung mit einem bestimmten Thema.
Durchführungsdaten 2025
Das Sarg-Atelier findet ab Februar 2025 nur noch einmal monatlich am 1. Sonntag im Monat statt. Durchführungsort wird spontan bekannt gegeben, resp. es darf jederzeit bei uns nachgefragt werden - heiteresarg@weiterheiter.ch
Sonntag, 05. Januar 2025 - Gesprächsrunde mit Trauerredner*innen
Sonntag, 19. Januar 2025 - Gesprächsrunde mit Pfarrpersonen & Menschen aus der Kirche
Sonntag, 02. Februar 2025 - Schwerpunkt Schreibwerkstatt
Sonntag, 02. März 2025 - Gemeinsames Einrichten des Ateliers an der Belpstrasse 44
Sonntag, 06. April 2025 - im Rahmen des Festivals Plötzlich TOD in der Heitere Fahne
Sonntag, 04. Mai 2025 - mit Reto Beutler, Beratungsstelle Leben & Sterben
Sonntag, 01. Juni 2025 - draussen in der Natur
Sonntag, 06. Juli 2025 - noch offen

Herzlichen Dank an
Text: Rahel Bucher
Sprecher*innen: Sinje Grenzdörffer, Lan Novak
Musik, Sound: Thomas Baumann