Aktuell

Weiter Heiter Neujahrsnewsletter

 

Ob es das Ende ist oder der Anfang, kommt ganz auf die Perspektive an.

Esragül Schönast

Liebe interessierte Menschen, liebe Freundinnen & Freunde 

Mit diesem Zitat soll der erste Newsletter von Weiter Heiter in diesem Jahr unser aller Hinschauen bereichern. Wir sind auch in diesem Jahr engagiert und mit Schwung mit den neuen Projekten unterwegs: Heitere Tod, Heitere Auszeit & Stritt Fritte. Wir wünschen euch allen viel Energie und gutes Gelingen in diesem neuen Jahr und freuen uns euch mit folgenden Zeilen einen Ausblick auf bevorstehende Kulturaktionen und Angebote machen zu dürfen.

Ausblick Kulturaktionen & Veranstaltungen von Weiter Heiter im 2025

  • Festival Plötzlich Tod: Freitag, 04.-Sonntag, 06. April 2025 (Projekt Heitere Tod)

  • Erinnerungsfest Sigi: Auffahrtsdonnerstag, 29. Mai 2025 (Projekt Heitere Tod)

  • Mini Säbeli Blubb: Samstag, 31. Mai - Sonntag, 01. Juni 2025 (Projekt Heitere Auszeit)

  • Säbeli Bum: Mittwoch, 18. - Samstag, 21. Juni 2025 (Projekt Stritt Fritte)

  • Paula Festival: Mittwoch, 13. - Samstag, 16. August 2025 (Projekt Heitere Tod & Stritt Fritte)

  • Heitere Segelauszeit - höchstwahrscheinlich eine Woche im September - Datum folgt (Projekt Heitere Auszeit)

Mehr Infos zu den Veranstaltungen findet du hier!

Räuber*innen Runde zum Festival "Plötzlich Tod"

Mittwoch 22.01.2025

19 Uhr Beginn

Einfach gesagt: Wir sammeln Ideen für ein Festival zum Thema Tod.

«Plötzlich Tod» – Programmgestaltung und Austausch in der Kegelbahn der Heitere Fahne
19 Uhr bis 20.30 Uhr

Auf der Suche nach dem Programm zum geplanten Festival «Plötzlich Tod» laden die Projekte Weiter Heiter und die Heitere Fahne gemeinsam zu einer Räuber*innenrunde ein.

Wir wollen Ideen suchen, wie wir den Tod vom Freitag, 04. bis Sonntag, 06.04. im Rahmen eines Mini-Festivals Mitten ins Leben holen können - lebendig, künstlerisch und offen. Bist du eine Fachperson, Expert*in oder setzt dich auf künstlerische oder andere Art und Weise mit dem Tod auseinander? Dann freuen wir uns auf deinen Besuch.

Anmeldung erwünscht an info@weiterheiter.choder einfach auch spontan vorbeikommen.

Link zur Veranstaltung!

Wir sagen DANKE

Danke für dieses erste Weiter Heiter Jahr - Danke all den Menschen, die uns auf diesem abenteuerlichen Weg neuer Projekte unterstützen - Danke für all die Begegnungen und Erfahrungen, die wir auf diesem Weg bisher sammeln durften!

Schwerpunktwoche Heitere Tod im BIMBAM Bern

Mittwoch, 18. Dezember - 13.00-18.00, Gesprächsrunde um 17.00

Heitere Sarg-Atelier mit offener Gesprächsrunde für Gross & Klein: Grab- und Sargkunst herstellen und zusammen mit Tobias Rentsch als reformierter Pfarrer gehen wir der immer wieder spannenden Frage „Wem gehört der Tod?“ einmal mehr nach. Kleiner Tipp: um 12Uhr gibt`s vor Ort Mittagessen von Monsieur Ismael. Ideal auch mit Kindern.

Das Atelier ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden.

 

Donnerstag, 19. Dezember - 13.00-17.00

Heitere Sarg-Atelier: Grab- und Sargkunst herstellen, beim Auskleiden der Heitere Särge mithelfen und dabei über den Tod ins Gespräch kommen.

Das Atelier ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden.

 

Die LANGE NACHT & der KLEINE TOD - KONZERTE UND DISCO

Samstag, 21. Dezember – ab 19.00

DIE LANGE NACHT&DER KLEINE TOD!

Wir feiern die längste Nacht im Jahr - Mit Musik, Schmaus, Trank & Tanz!

Für eine lange Nacht versuchen wir die Markuskirche zum Tanz zu erwecken. Mit leidenschaftlichen Klängen in der Kirche von Colibri, feinfühliger Poesie des Sprachkünstlers Michael Fehr, freudigem Klamauk der Fulu Friends, groovigen Techno mit den Guacamolebois aus Basel und den Beats von DJ Füschtu & Dave Canina. Mit dabei die Freund*innen aus heiterem Haus: Leila, Jerry und DJ Stechloff bereichern den Abend mit Gesang und Sounds. Dazu Speis und Trank von Monsieur Ismael & Friends.…und der kleine Tod - der versteckt sich doch überall - ihr dürft also gespannt sein!

Ab 19.00 Uhr bis spääät!

**********************

Programm

19.00         Essen von Monsieur Ismael & Friends

21.00 Konzert Colibri & Michael Fehr

23.00         Start Disco mit Guacamolebois live!, DJ Füschtu & Dave Canina

Dazwischen und immer mittendrin unsere Freund*innen des Theater FULU & der HEITERE FAHNE!

Keine Anmeldung nötig. Konzerte & Party auf Kollekte.

Schweiz Aktuell zu Besuch

Anlässlich des Stadtfestivals endlich.menschlich hat uns Mario Torriani im Heitere Sarg-Atelier im Kulturpunkt im Progr besucht. Merci liebe Claudia fürs Aufgleisen dieser Chance. Zum Beitrag auf Schweiz aktuell geht's hier!

Danke allen Beteiligten in der Umsetzung und organisatorischen Kräfte für die vier wunderbaren Tage am Stadtfestival endlich.menschlich. Wir durften viele interessierte Besucher*innen im Atelier empfangen, etliche berührende Gespräche führen, drei tolle Gesprächsrunden mit faszinierenden Powerfrauen durchführen und wir sind uns sicher - das Thema Tod konnten wir vielseitig zur Sprache bringen!

Stadtfestival endlich.menschlich

Weiter Heiter ist mit dem Heitere Tod am Berner Stadtfestival endlich.menschlich

Dienstag, 22. – Freitag, 25.10.24: Mitpartizipation am Berner Stadtfest Endlich.Menschlich. Im Kulturpunkt im Progr mit dem Heitere Sargatelier, Gesprächsgästen und der Hemmigsmetzgete.

Sarg-Atelier: Di, 22.10.-Fr, 25.10 – 15.00-21.00

Programm Gesprächskreise im Rahmen des Sarg-Atelier, jeweils um 17.30:

  • Dienstag, 22.10. Barbara Pachlatko. Letzte Hilfe Kurse. https://www.letztehilfe.ch/kurs/

  • Mittwoch, 23.10. Susanne Loosli. Bestatterin Bern, Begleitart. www.begleitart.ch

  • Donnerstag, 24.10. Sarah Elena Schwerzmann. Filmemacherin und Journalistin. Coffin Cinema. 

  • Freitag, 25.10. angefragt sind Menschen aus der Kirche, die von Kirche in Bewegung und Wandel erzählen.

Hemmigsmetzgete: Di-Fr, 16.00-20.00 und jeweils um 19.30Uhr gibt es eine künstlerische Performance zum Thema Tod und Särge von Juli & Anna-Livia, zwei Mitgliedern des Theaterkollektiv FULU zu sehen!

Merci allen Mitwirkenden des Ateliers, unseren Gesprächsgästen, dem Kulturpunkt für die Plattform, Tom Baumann für das brandneue Hörspiel und Juli & Anna-Livia für das künstlerische Aufgreifen des Themas!

Zusätzlich zeigen wir am Donnerstagabend um 20Uhr den Film "Viva la Muerte" von Felix Tissi!

Mehr zum Programm des Stadtfestivals:

https://www.endlich-menschlich.ch

Interview auf Radio Rabe - Heitere Sarg

Anlässlich des Sarg-Launch`s durften wir an einem Donnerstagmorgen bei Annina im Radio Rabe Studio eine halbe Stunde lang über unser neues Projekt erzählen .... vielen Dank dafür!

Hier geht's zum Interview....!

Heitere Auszeit

Unser Traum ist es einen Ort für Menschen aufzubauen, die aus unterschiedlichsten Gründen eine Auszeit brauchen. Auf dem Weg zu unserem Traum, dem Heitere Auszeitort, bieten wir in diesem Jahr erste Auszeitsfenster an – um einen Schritt aus dem Alltag zu machen, Menschen und Orte kennen zu lernen, neue Erfahrungen zu sammeln und um gemeinsam Zeit zu teilen.

Einen ersten Sprung wagen wir ins Mittelmeer und knübeln gemeinsam an unseren "Knüppel". Unser Host ist das Auszeitschiff Inuit des Vereins Vela Ventura.

Wir sind vom 01.-14. September auf hoher See unterwegs ....

Geburtsfeier "Heitere Sarg"

Wann: Freitag, 30. August ab 18.00

Wo: Alter Friedhof in Wabern - bei schönem Wetter, Heitere Fahne - bei schlechtem Wetter

Was: Heitere Sarg – der soziale, nachhaltige und kunstvolle Berner Sarg ist nun als Transformationskiste offiziell erhältlich und steht für die besondere Art, dem Tod und dem Abschied auf kreative, sinnliche und beherzte, ja „heitere“ Weise, gemeinsam zu begegnen.

Lasst uns diesen besonderen Moment gemeinsam mit euch teilen!!!

Programm

18.00

Eintrudeln, Apero & Willkommensgetränk

19.00

Kurze Ansprachen von Seiten Weiter Heiter, Hansueli Pestalozzi - Gemeinderat Köniz, Susanne Loosli - Berner Bestatterin und Franziska Huber - ref. Kirche Bern Jura Solothurn und abschliessende Worte von unserem Künstlerfreund BUNDI.

19.30

Risotto & Getränke

20.30

Theaterstück «Endlich-eine Hommage an den Tod»

Dazwischen und dazu Trauermusik der Blaskapelle Worbelwind

Kommt vorbei!

Zusammenarbeit mit der Markuskirche

Wir freuen uns, dass wir ab August mit unserem Projektbüro in die Markuskirche ziehen dürfen und damit ein erster Schritt in Richtung des geplanten kirchlichen Zusammenspiels möglich wird. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Pfarrer Töbu Rentsch und die Ideen sprudeln bereits gegenseitig was in diesem nächsten halben Jahr alles zusammen umgesetzt werden könnte und wie wir uns gegenseitig bereichern können.

Projekte von Weiter Heiter 

Stritt Fritte

– Bewusst zu streiten, um an der Lösung zu arbeiten, wäre doch so einfach und ist doch so schwer, drum gehen wir es an – auf eine positive Streitkultur.  

Umgesetzt wird die Stritt Fritte in Quartiertreffs oder an Festivals. Auf dem Programm steht ein Grossevent im Herbst 2024 in der Markuskirche.

 

Säbeli Blubb

– Zeit zu teilen und zu verweilen macht uns zufrieden und glücklich - heisst: 4 Tage gemeinsames Campieren am Bielersee. 

Das Säbeli Blubb hat diesen Mai zum ersten Mal stattgefunden. Wir waren zu Gast beim Schulheim Schloss Erlach auf dem wunderschönen Seemätteli direkt am Bielersee.

Heitere Tod 

Heitere Sarg

– die Transformationskiste für die letzte Ruhe und eine beherzte Alternative in der Welt der Särge. 

Die partizipative Werkstatt öffnet im Herbst 2024 ihre Türen. Gezimmert wird in der Quartierwerkstatt im Tscharnergut. Geplant ist, dass sich verschiedene Sozialinstitutionen, Quaritervereine wie auch die lokale Kirchgemeinde mit einbringen können.

Heitere Sarg-Atelier

– ob am Sarg oder im Geist dem Tod begegnet wird, geben wir ihm Raum und Zeit dafür. 

Umgesetzt wird das Heitere Sarg-Atelier ab November 2024 in den Räumlichkeiten der Heitere Fahne. Geplant ist eine Mitpartizipation der lokalen Kirchgemeinden. Vorgesehen sind Schwerpunktwochen mit dem Sarg-Atlier am Berner Stadtfest endlich.menschlich im Oktober und in der Markuskirche während der Adventszeit.

Heitere Abschied

– das würdevolle Fest, für die, die gehen aber auch für die, die bleiben. 

Als individuelles Angebot und Ergänzung zum kirchlichen Auftrag. Für Menschen, die sich eine Verabschiedung über den kirchlichen Rahmen hinaus oder gerade in Verbindung mit dessen an einem besonderen Ort wünschen.

Veranstaltungen

- Auseinandersetzung und Begegnungen mit dem Tod.

Verschiedene Kultur-Aktionen in und rund um Bern zusammen mit verschiedenen Umsetzungspartner*innen.

Heitere Auszeit

- unser Langzeittraum ist es einen Ort aufzubauen für Menschen, die eine Auszeit brauchen! Auf dem Weg dahin öffnen wir erste Auszeitfenster, um Menschen und Orte kennenzulernen, die diesen Traum mit uns teilen.

Entwicklungsphase

Wir stecken mit all unseren Ideen in der Entwicklungsphase. Wir möchten uns mit Themen vertieft auseinander setzen, die uns als Gesellschaft und als Individuen innerhalb einer Gemeinschaft beschäftigen und unser aller Leben bewegen. Dies unabhängig davon ob Mitglied oder Nichtmitglied der Kirche oder anderer regligiöser Überzeugung - wir möchten den Austausch untereinander und miteinander fördern.

Dazu ist ein breites Netzwerk zur gegenseitigen Bereicherung am Entstehen. Wir arbeiten am Aufbau von verschiedenen Partnerschaften, wobei insbesondere auch die Verbindung mit kirchlichen Kräften und Räumen ein Ziel ist. Zusammen möchten wir gemeinsame Themen bearbeiten, verschiedenste Menschen damit erreichen und dabei lassen wir uns herausfordern und fordern gerne auch heraus.

Entwicklung geschieht fortlaufend, ist nicht immer planbar und schon gar nicht von Anfang an klar vorhersehbar und somit öpä die auch unerwartet. Weshalb wir auch die folgenden Inhalte laufend entwicklen und anpassen werden und dabei stets versuchen unsere Weiterentwicklung und Vernetzung abzubilden. Wir geben dabei unser Bestes den richtigen Ton zu treffen und "up to date" zu sein!

Und ohoo, wir sind natürlich auch auf Social Media vertreten. Folge unserem Instagramaccount oder besuche unsere Facebook Seite!